Fur Balloon Reunion (EN)

In September I played a reunion concert with my youth band Fur Balloon in the Granit Arena. Over twenty years ago, my brother and I founded our first rock band and soon had great success. For example, we played as the opening act of Uriah Heep and we also won the Austrian Music Award after only one year of our band foundation. Unfortunately, our band had a tragic setback, as our bassist Werner Grossmann died unexpectedly at the age of just twenty. I can still remember our last meeting very well and what happened that day, I still can not understand. It was just incredible and difficult to understand. It took several months, we did not know ourselves how to live life and whether if we should continue with our band. In a newspaper ad, we saw that a drummer and bassist were looking for a rock band. That’s how we got to know drummer Dominik Hofer and bassist German Schwarz. The two have heard of the tragic story of Werner and we have therefore dedicated our first album to our friend Werner and composed the song Holy Mountain for him. Our former albums and songs can be found at Fur Balloon in all online stores.

this is our debut album dedicated to our friend and Fur Balloon bassist Werner who died too soon

On 07.09.2019 Gerald Horvath (former singer of Fur Balloon / Composer of the song: No Exit) invited us to the Granit Arena | St. Martin in Mühlkreis to rock for a good cause. We immediately said yes and just heard that the performance should be for a young girl. Her name is Angelika and has unfortunately experienced a lot with her 19 years. In a relatively harmless accident she fell so sadly on the side window that she fell into a coma. „She understands, but can only nod. Although it shows continuous improvement, but it is a long way back to self-determined life. Therapies and medical aids, such as voice computers, can facilitate this journey. And to finance them, we will torment our instruments, „says concert organizer Harald Weihtrager, who visited Angelika at Reha-Zentrum Bad Häring. Unfortunately, I have not met Angelika personally, but I (we) will try to catch up.

Nächsten Samstag, 7. September, ist es soweit: In der Granit Arena in der Marktgemeinde St. Martin i. M. wird bei der…

Gepostet von Tips Rohrbach am Freitag, 30. August 2019
If you would like to support Angelika or if you have any questions, feel free to contact Gerald and Harald: royalbaeckerhall@gmail.com

Life is not fair and it often just remains the unanswered question: Why? At this point I would like to wish Angelika the very best. Hopefully there is a chance or a way to become completely healthy again. We (Fur Balloon) want to wish her parents and all her family a lot of strength during this difficult time.

 I wanna take this opportunity to thank the organizers of this benefit concert. Gerald and Harald you are unique friends and I find it really impressive that you organize these great events for many years! Respect!

The performance: It was once rehearsed in Vienna, but this was more like a class reunion, as a music rehearsal. It was both the rehearsal and the concert a personal highlight for me, because it was nice to play the old songs with my friends live again. It was an honor for me to perform with all these brilliant musicians.

Christian Cermak, for example, is a studied church musician and plays every Sunday at the church organ in Vienna / Meidling. German Schwarz as a bassist not only known that he is the only one who can play all the instruments. But he is also an excellent sound engineer and music producer. Dominik Hofer is a drummer and basically comes from the Metal-scene. He has significantly influenced our Fur Balloon music style. He brought the beat and the heaviness into the songs. As well as Manuel, singer of the band. He has given Fur Balloon a touch of cult band through his special scream-vocals. I know that I should not speak of our own band as a cult band, but after twenty years I allow myself that.

For the song Holy Mountain I played with a saw on my guitar. A unique sound, for a unique song.

The question: Why we called ourselves Fur Balloon at that time. Answer: At that time we had no idea, except that the name should somehow sound like Led Zeppelin. The word Fur and the fur coats were probably an unconscious expression of our animal instincts and we wanted to demonstrate the natural wildness in humans. In any case, we did not want to provoke Animal rights activists or animal rights. In 4 years there will be a Fur Balloon concert for the 25th anniversary. Maybe we will then present a new album with previously unpublished songs, which we already composed in our youth. We’ll meet Again!

Fur Balloon Reunion (DE)

Im September spielte ich mit meiner Jugend-Band Fur Balloon ein Reunion Konzert in der Granit Arena. Vor über zwanzig Jahren kamen mein Bruder und ich auf die Idee unsere erste Rockband zu gründen und hatten bald große Erfolge. Zum Beispiel spielten wir als Vorband von Uriah Heep und ebenfalls gewannen wir nach nur einem Jahr unserer Bandgründung den Austrian Music Award. Leider hatte unsere Band bald einen tragischen Rückschlag, da unser Bassist Werner Grossmann unerwartet mit nur zwanzig Jahren verstarb. Ich kann mich an unsere letzte Begegnung und an das Unglück noch sehr gut erinnern. Allerdings was an diesem Tag passiert ist, kann ich bis heute nicht verstehen. Es war einfach unglaublich und für mich nur schwer nachzuvollziehen. Seine Todesursache blieb bis heute leider ungeklärt. Es vergingen einige Monate, wir wussten in unserem jungen Alter selbst nicht, wie wir das Leben nun leben und betrachten sollten und ob wir mit unserer Band überhaupt weiterspielen sollten. In einem Zeitungsinserat haben wir einige Monate später zufällig gesehen, dass ein Drummer und Bassist eine Rockband suchen würden. So haben wir daraufhin den Schlagzeuger Dominik Hofer und Bassisten German Schwarz kennen gelernt. Die beiden haben von der tragische Geschichte von Werner gehört und wir haben daher unser erstes Album unserem Freund Werner gewidmet und den Song Holy Mountain für ihn komponiert. Unsere damaligen Alben und Songs findet man unter Fur Balloon in allen online stores.

Hier unser Debütalbum welches unserem zu bald verstorbenen Freund und Fur Balloon Bassisten Werner gewidmet ist

Am 07.09.2019 hat uns Gerald Horvath (ehemaliger Sänger von Fur Balloon / Komponist vom Song: No Exit) in die Granit Arena | St. Martin im Mühlkreis eingeladen, um für einen guten Zweck zu spielen. Wir sagten sofort ja und hörten nur, dass der Auftritt für ein junges Mädchen sein soll. Ihr Name ist Angelika und hat leider mit ihren 19 Jahren schon viel erlebt. Bei einem relativ harmlosen Unfall ist sie so unglücklich mit dem Kopf auf die Seitenscheibe gefallen, dass sie in ein Wachkoma gefallen ist. „Sie versteht, aber kann nur nicken. Es zeigt sich zwar kontinuierliche Besserung, aber es ist ein langer Weg zurück ins selbstbestimmte Leben. Therapien und medizinische Hilfsmittel, wie Sprachcomputer, können diesen Weg erleichtern. Und um diese zu finanzieren, werden wir unsere Instrumente quälen“, sagt Konzertorganisator Harald Weihtrager, der sie im Reha-Zentrum Bad Häring besucht hat. Ich persönlich habe Angelika leider noch nicht kennen gelernt, aber ich (wir) werden versuchen, dies nachzuholen.

Nächsten Samstag, 7. September, ist es soweit: In der Granit Arena in der Marktgemeinde St. Martin i. M. wird bei der…

Gepostet von Tips Rohrbach am Freitag, 30. August 2019
Wer nachträglich eventuell Angelika unterstützen möchte oder Fragen an sie hat, der kann sich gerne an Gerald und Harald wenden: royalbaeckerhall@gmail.com

Das Leben ist nicht fair und es bleibt oft einfach nur die unbeantwortbare Frage: Warum? An dieser Stelle möchte ich Angelika im Namen von Fur Balloon das aller Beste wünschen. Hoffentlich gibt es für sie eine Chance oder einen Weg wieder komplett gesund zu werden. Ebenso möchten wir ihren Eltern und ihrer gesamten Familie in dieser schwierigen Zeit, viel Kraft und Zuversicht wünschen.

Ebenso möchte ich mit diesem Artikel die Möglichkeit nutzen, um den Organisatoren dieses Benefiz- Konzerts zu danken. Gerald und Harald ihr seid einzigartige Freunde und ich finde es wirklich beeindruckend, dass ihr über viele Jahre diese tollen Events organisiert! Respekt!

Nun noch zum Auftritt: Es wurde einmal vorher in Wien geprobt, allerdings war das eher wie ein Klassentreffen, als eine Musikprobe. Es war sowohl die Probe als der Auftritt ein persönliches Highlight für mich, da es einfach schön war, die alten Songs mit meinen Freunden wieder live zu performen. Auch war es eine Ehre für mich, mit all diesen genialen Musikern wiedermal aufzutreten.

Christian Cermak ist zum Beispiel studierter Kirchenmusiker und spielt jeden Sonntag auf der der Kirchenorgel in Wien/ Meidling. German Schwarz als Bassist nicht nur bekannt, dass er als Einziger alle Instrumente spielen kann, sondern ist auch ein ausgezeichneter Tontechniker und Musikproduzent. Dominik Hofer ist Schlagzeuger und kommt prinzipiell aus der Metal-Szene. Er hat unseren Fur Balloon-Musikstyle maßgeblich geprägt. Er hat den Beat und die Härte in die Songs gebracht. Sowie Manuel, der Sänger der Band. Er hat durch seinen speziellen Schrei-Gesang Fur Balloon einen Hauch von Kultband verliehen. Ich weiß, dass ich von der eigenen Band nicht als Kultband sprechen sollte, allerdings nach zwanzig Jahren erlaube ich mir das.

Beim Song Holy Mountain habe ich mit einer Fuchsschwanzsäge auf meiner Gitarre gespielt. Ein besonderer Sound, für einen besonderen Song.

Zur Frage: Warum wir uns damals Fur Balloon  genannt haben. Antwort: Zur Zeit der Bandgründung hatten wir bewusst keine Ahnung, außer dass der Name irgendwie ähnlich wie Led Zeppelin klingen soll. Das Wort Fur und die Pelzmäntel waren wahrscheinlich ein unbewusster Ausdruck für unsere animalischen Instinkte und wollten vielleicht die natürliche Wildheit im Menschen damit demonstrieren. Auf alle Fälle wollten wir dabei nicht die Tierrechte oder die Tierschützer provozieren. In 4 Jahren gibt’s dann zum 25ten wieder ein Fur Balloon Konzert. Eventuell präsentieren wir dann ein neues Album mit bisher nicht veröffentlichten Songs, die wir jedoch schon in unserer Jugend komponierten. Wir sehen uns wieder!

Messiah of Rock´n´Roll – Album release on 1st of August via YouTube (EN)

After my street music tour in Ibiza in 2018, I wanted to write a song about rock’n’roll manager Thomas. I was very inspired by his extraordinary lifestyle and his life story. At the same time Mr. Jimmy Page is my personal messiah of rock’n’roll. So I wanted to write a tribute song about my guitar hero. When I finished writing the lyrics, I realized that I had incorporated lines of my life as a street performer. This song is dedicated to Thomas & Jimmy, including myself (Fur Balloon, Ashram, Cycle Chain). A trinity of rock’n’roll.

Music by Boris, German Schwarz & Christian Cermak
Lyrics by Boris
Recorded & mixed by German Schwarz
Video: footage of Dream Awake Tour 2019

Song-presentation and livestream concert on 1st of August on my youtube channel

https://www.youtube.com/channel/Boris

Messiah of Rock´n´Roll – Albumveröffentlichung am 1. August auf YouTube (DE)

Nach meiner Straßenmusiktour auf Ibiza im Jahr 2018 wollte ich einen Song über Rock’n’Roll- Manager Thomas schreiben. Sein außergewöhnlicher Lebensstil und seine Lebensgeschichte haben mich dabei sehr inspiriert. Gleichzeitig ist Jimmy Page mein persönlicher Messiah of Rock’n’Roll. Also wollte ich ein Tribute Lied über meinen Gitarrenhelden schreiben. Als ich mit dem Songtext fertig war, wurde mir klar, dass ich einige Passagen von meinen Erfahrungen als Straßenkünstler eingearbeitet habe. Dieser Song ist somit Thomas & Jimmy gewidmet, einschließlich mir (Fur Balloon, Ashram, Cycle Chain). Eine persönliche Dreifaltigkeit des Rock’n’Roll

Musik: Boris, German Schwarz & Christian Cermak
Text: Boris
Recording & mixing: German Schwarz
Videomaterial stammt von der Dream Awake Tour 2019

Song- bzw. Album- Präsentation am 1. August auf meinem Youtube-Kanal in einem Livestream-Konzert

https://www.youtube.com/channel/Boris

Live in concert „Dream Awake Tour“ (EN)

After touring the world with LLTV I played some concerts in my homecountry Austria. At home I unfortunately heard that my keyboardist Christian Cermak could not attend my performances. So I had to find someone else quickly. However, I did not find any keyboarder spontaneously and therefore I asked my producer and multi-instrumentalist German Schwarz to play the keyboard for the upcoming concerts. German Schwarz changed his place as a drummer to the keyboard. Thus, Bernhard Schopper played the new songs of my „Dream Awake Album“ on the Cajon.

The first gig was at Volksheim Traun. There I organized a live concert in combination with a travel lecture for the first time. I presented my experiences of my street world tour with videos and pictures. It was not too easy for me to tell travel stories, use the technology (computer) and then present my new songs from my Dream Awake album live with vocals and guitar.

Impression of the travel lecture with included concert at Volksheim Traun

I was particularly pleased that some friends, family and fans took time for my presentation. A highlight were Ashley and Thomas, who came from Birmingham/England to see the concerts in Traun and Kitzbühel live. I also was very pleasantly surprised that Manuel’s student from the BRG Traun 7a stopped by.

Manager and songwriter Thomas from England joined us on stage to perform our song „I’m free – you can not catch me“.

Afterwards we drove on to Kitzbühel to my home club „El Dorado“. Homeclub because I have performed there many times with my Ashram Bandmates in the past. At this concert in Kitzbühel, I felt a great deal of anticipation, knowing that my former students would come from the BG St. Johann and the HAK Kitzbühel (Info: I taught the last years as a teacher at these two schools and also worked as juniors Curling coach in the Bundesleistungszentrum in Kitzbühel). Laurin, Simon and Samuel have kindly advertised and announced my concert on the Social Media.

Concert announcement at the El Dorado Pub Kitzbühel

The concert was well attended and my students, friends and fans made a great atmosphere. Songs like „I’m free“, „Rock the show“ or „Ready for you“ were sung together in the choir. That was a special moment for me at my school concert at the BG / BORG St. Johann last year, when the pupils and the young people sang all my songs together and this time, of course, it was the same again. At the performance in Kitzbühel I had a „special guest“ with Arman M. (Instagram: „arman_m_music“). He perfectly accompanied all my songs with his guitar. He is only fifteen years old and is already studying music and guitar at the Innsbruck Conservatory. He has a great talent and I am very sure he has a great future as a musician too.

Many thanks to all fans and friends who joined this evening and created a unique atmosphere! Thanks to Felix for sending me some videos and photos (including this one).

Then we went on to Vorarlberg where two very special concerts were played in Feldkirch and Dornbirn, two different prison institutions in one day. However, these two gigs behind „swedish curtains“ were not too special to me as we (my former bandmates from Ashram and Fur Balloon and me) have already played at Jusitzvollzugsanstalten many times. At that time, in addition to many concerts in Germany and Austria, we also rocked once in an Indian prison. Here is a Youtube link where we have posted a video of our seventy-fifth jailbreak of Johnny Cash’s „Folsom Prison Blues“: https://www.youtube.com/watch?v=hd7TGvmP6CM

This time it was a bit different than usual, as I played for the first time more or less alone with my guitar in front of the prisoners – not all alone, German played the cajon. I mainly presented my new songs from my second album „Dream Awake“ and also told about my travel experiences as a street musician around the world. After the gig, as usual, there were short talks with the prisoners. These conversations with the prisoners often make me think. Especially during the longer trip in the car, we usually discuss the stories or fates of the prisoners and also about the general process of a human life, in this diverse world.

Soundcheck with my bandmates from Ashram in the Osnabrück Prison in the year 2009

At the end of this little concert tour through Austria, I had a spontaneous concert in Freistadt. I also presented my new „Dream Awake“ songs in the cult pub „Sailor’s Bar“. Special thanks to Romana!

With these concerts and also with this blog post I would like to end my Dream Awake Tour. Right now I’m already working on new songs of a possibly third album. My second album will be released digitally on 01.08.2019. There will be a livestream for this, as I will present all my songs with my band. Time and platform of my “online concert” will be announced soon.

Many thanks to all who accompanied and supported me on the Dream Awake Tour over the past months! Let’s see what the year 2020 will bring.

Live in concert „Dream Awake Tour“ (DE)

Nachdem meine Reise in Begleitung mit LLTV endete und ich wieder in Österreich war, standen einige Konzerte im eigenen Land an. Zuhause erfuhr ich, dass mein Keyboarder Christian Cermak leider bei meinen Auftritten nicht teilnehmen kann und ich musste mir schnell Ersatz suchen. Jedoch habe ich keinen Keyboarder spontan gefunden und habe daher meinen Produzenten und Multiinstrumentalist German Schwarz gebeten für die anstehenden Konzerte in die Tasten zu hauen. Somit wechselte German Schwarz seinen Platz als vorgesehener Schlagzeuger auf´s Keyboard. Bernhard Schopper nahm sich kurzfristig Zeit und hat auf der Cajon die neuen „Dream Awake Songs“ begleitet.

Der erste Gig war im Volksheim Traun. Dort veranstaltete ich zum ersten Mal ein Live-Konzert in Kombination mit einem Reisevortrag bzw. habe meine Erlebnisse von meiner Straßenwelttour mittels Videos und Bilder präsentiert. Es war nicht ganz einfach für mich, Reisegeschichten zu erzählen, die Technik (Computer) zu bedienen und dann noch die neuen Songs meines Dream Awake Albums live mit Gesang und Gitarre vorzustellen.

So sah’s aus beim Reisevortrag inkl. Konzert zur Dream Awake Tour im Volksheim Traun

Besonders hat mich gefreut, dass sich einige Freunde, Familie und Fans für meine Präsentation Zeit genommen haben. Ein Highlight waren Ashley und Thomas, welche extra aus Birmingham/England angereist sind, um die Konzerte in Traun und Kitzbühel live zu sehen. Auch war über den Besuch von Manuel´s Schüler vom BRG Traun 7a sehr positiv überrascht.

Manager und Songwriter Thomas aus England kam zu uns auf die Bühne um gemeinsam unseren Song „I´m free – you can´t catch me“ zu performen.

Dann ging´s weiter nach Kitzbühel zu meinem Stammclub „El Dorado“. Stammclub deshalb, da ich dort bereits viele Male mit meinen Bandmates von Ashram in der Vergangenheit aufgetreten bin. Bei diesem Konzert in Kitzbühel verspürte ich allerdings eine große Vorfreude, da sich einige ehemalige Schüler vom BG St. Johann und der HAK Kitzbühel angekündigt haben (Info: ich habe an diesen beiden Schulen die letzten Jahre als Lehrer unterrichtet und ebenso als Junioren Curlingcoach im Bundesleistungszentrum in Kitzbühel gearbeitet).

Laurin, Simon und Samuel haben netterweise im Vorfeld, sowie im letzten Jahr, beim Schulabschlusskonzert, die Werbetrommel gerührt und meine Konzertveranstaltung auf den Social Medias und mit den Plakaten groß angekündigt.

Konzertankündigung im El Dorado Kitzbühel

Das Konzert war gut besucht und meine Schüler, Freunde, Fans haben für eine echt tolle Stimmung gesorgt. Dabei wurden Lieder wie „I´m free“, „Rock the show“ oder „Ready for you“ gemeinsam im Chor gesungen. Das war schon letztes Jahr bei meinem Schulabschlusskonzert am BG/BORG St. Johann ein besonderer Moment für mich, als die SchülerInnen bzw. die Jugendlichen all meine Songs mitgesungen haben und dieses Mal war es wieder so.

Beim Auftritt in Kitzbühel hatte ich mit Arman M. (auf Instagram unter „arman_m_music“ zu finden) einen „Special Guest“ am Start. Er begleitete perfekt mit seiner Gitarre all meine Songs. Er ist erst fünfzehn Jahre alt und studiert bereits Musik und Gitarre am Konservatorium Innsbruck. Er hat ein sehr großes Talent und ich bin mir sehr sicher, dass ihm eine große Zukunft als Musiker bevor steht.

Herzlichen Dank an alle Fans und Freunde die an diesem Abend dabei waren und für eine einzigartige Stimmung gesorgt haben! Danke an Felix für die Zusendung einiger Videos und Fotos (unter anderem dieses).

Dann ging´s weiter nach Vorarlberg wo zwei sehr spezielle Konzerte in Feldkirch und Dornbirn anstanden. Es waren zwei Auftritte an einem Tag in zwei verschiedenen Gefängnisanstalten. Allerdings waren diese beiden Gigs hinter den „Schwedischen Gardinen“ keine Besonderheit für mich, da wir (meine ehemaligen Bandmusiker von Ashram und Fur Balloon) bereits schon sehr oft in Jusitzvollzugsanstalten gespielt haben. Damals haben wir neben vielen Konzerten in Deutschland und Österreich sogar einmal in einem indischen Knast gerockt. Hier ist ein youtube Link, wo wir ein Video zu unserem 75. Gefängnisauftritt ein Cover von Johnny Cash´s „Folsom Prison Blues“ veröffentlichten: https://www.youtube.com/watch?v=hd7TGvmP6CM

Jedoch war es diesmal etwas anders als sonst, da ich erstmals mehr oder weniger alleine mit meiner Gitarre vor den Gefangenen gespielt habe – dankenswerterweise nicht ganz alleine, da German mich auf der Cajon begleitet hat. Dabei habe ich hauptsächlich meine neuen Songs meines zweiten Albums „Dream Awake“ präsentiert und ebenso von meinen Reiseerlebnissen als Straßenmusiker um die Welt erzählt. Nach den Gigs kam es wie gewohnt zu kurzen Gesprächen mit den Gefangenen. Diese Konversationen mit den Strafgefangenen regen mich oft zum Nachdenken an. Gerade bei der längeren Rückfahrt diskutiert man dann meistens über die Geschichten oder Schicksale Einzelner und ebenso über den allgemeinen Prozess eines Menschenlebens, in dieser vielfältigen Welt.

Bühnen- Aufbau vor dem Live Gig mit Ashram in der JVA Osnabrück aus dem Jahr 2009

Zum Abschluss dieser kleinen Konzerttour durch Österreich, ergab sich ein spontanes Konzert in Freistadt. Dabei habe ich ebenso meine neuen „Dream Awake Lieder“ im engeren Rahmen im Kultladen „Sailor’s Bar“ präsentiert. Vielen Dank an Romana!

Mit diesen Konzerten und auch mit diesem Abschluss-Blog möchte ich meine Dream Awake Tour beenden. Momentan arbeite ich bereits an neuen Songs eines eventuell dritten Albums. Mein zweites Album mit allen neun Songs wird am 01.08.2019 digital released. Dazu wird es einen Livestream geben, indem ich mit Band alle meine Lieder präsentieren werde. Zeit und Plattform zum „Online Konzert“ werden demnächst bekannt gegeben.

Herzlichen Dank nochmal an alle die mich auf der Dream Awake Tour über die letzten Monate begleitet und unterstützt haben! Mal sehen, was das Jahr 2020 bringen wird.

VLog No. 14 – Paris (EN/DE)

EN My visit to the Père Lachaise Cemetery in Paris was my last stop on the Dream Awake Tour before returning to Austria. Père Lachaise is one of the most popular cemeteries in Europe. I met a woman who showed me the way to Jim Morrison’s tomb, and she told me some interesting details about the cemetery. There were a few flowers, pictures of him, and a still-burning cigarette on the tombstone. I had a beer on the metaphysical level with Jim drinking a beer and celebrated my Dream Awake Tour in peace. I am blessed to have finished my Dream Awake Tour at this special and spiritual place.

DE Der letzte Stop auf meiner Dream Awake Tour, bevor ich nach Österreich zurückkehre, ist der berühmte Friedhof Père Lachaise in Paris. Ich treffe eine Frau, die mir den Weg zu Jim Morrisons etwas abgelegenen Grab zeigt und mir einige interessante Details über den Friedhof erzählt. An Jims Grab liegen ein paar frische Blumen, Bilder von ihm und eine noch brennende Zigarette. Auf einer metaphysischen Ebene stoße ich mit Jim mit einem Bier an und feiere den Abschluss meiner Dream Awake Tour an diesem besonderen und spirituellen Ort.

„Dream Awake Tour“ – celebration with Jim Morrison in Paris (EN)

My visit to the Père Lachaise Cemetery in Paris was my last stop on the Dream Awake Tour before returning to Austria. Père Lachaise is one of the most popular cemeteries in Europe. I met a woman who showed me the way to Jim Morrison’s tomb, and she told me some interesting details about the cemetery, including that it covers about sixty football fields and about 300,000 bodies are buried there. In addition to Jim Morrison some other famous people are buried there, such as Oscar Wilde, Frederic Chopin or Edith Piaf, etc.

Mystical mood on the cemetery

At eight o’clock in the morning the cemetery opened and I passed by the many grave monuments with this nice lady. The birds twittered, the sun shone through the deciduous trees, and yet there was a special silence. A cemetery is a spiritual place that emits a certain mysticism and therefore I was put in a special mood.

For a long time it had been on my list once to visit the place where Jim Morrison is buried. In the VLog No. 14 | Paris | I say that this visit was not scheduled on the Dream Awake Tour because I had no return flight from Mexico. In my youth I was not really a big fan of The Doors, although I knew a lot of their songs. Only with time did I develop more sympathy for the spirit of the time and especially for the lyrics of Jim Morrison. One of my „Favorite Songs“ is next to the cult anthem „The End“ also „Riders On The Storm“, which I played spontaneously at the grave of Jim as a tribute to the rock legend who unfortunately died too early (see VLog No. 14 | Paris ).

The grave is offside. Hard to find without help. There were a few flowers, pictures of him, and also a still-burning cigarette on the tombstone. I had a beer on the metaphysical level with him drinking a beer and celebrated my Dream Awake Tour in peace.

I had my guitar with me and played on of my favorite songs“Riders on the storm“ for Jim Morrison at his grave.

Some facts about Jim Morrisons death and grave – facts?…

In the summer of 1971, one of the most dazzling figures of the classic rock era died in Paris. However, the death of the Doors singer is still puzzling – the statements are contradictory, but there are some witnesses who brought some light into the matter to the sudden and mysterious death on 03 July 1971. On Youtube there is a very interesting report about the last evening of Jim. If you are interested, see: Jim Morrison – The Last Days of a Legend (4/4) | Link: https://www.youtube.com/watch?v=uIbTRjl5Scg

Despite his great success with the „Doors“ only about $ 200 dollars was spent on the funeral. The coffin was the cheapest that the Paris cemetery ever had. There was no priest present when the coffin was lowered into the tomb. Only five people attended the funeral. Since, in spite of today’s many tourists, no one took care in time to extend the rent, the question of the removal of Morrison’s tomb of Père Lachaise in the summer of 2001 became the main topic. Fortunately, Morrison’s family was able to negotiate the situation with the Père Lachaise administration so the lease was renewed. (Sources: https://classicrock.net/titelstory-the-doors-jim-morrisons-lasts-hours/ and https://reiseerlebnisse.wordpress.com/2010/06/22/jim-morrisons-grab/ )

At the grave stone I noticed the Greek inscription: KATA TON DAIMONA EAYTOY (Translation: „According to his own spirit“, „According to his own demon“, „faithful to his spirit“ or „He created his own demons“, etc.). In my search for a suitable translation of these words, I came across several interpretations. During my translation attempt on google translate, the following words came out: „On the difference of everyone“. Unfortunately there is no online translator for Ancient Greek. Once again it is confirmed how difficult it is to translate a language analogously without losing the content of the actual statement.

In this photo you can see the Greek inscription on the tombstone: KATA TON DAIMONA EAYTOY

Jim Morrison was not only a frontman and singer of the Doors, he was creative in the fields of literature and film too.

Since people exist, they can remember words and word combinations. Nothing can survive a holocaust except poems and songs. Nobody can remember a whole novel. Nobody can describe a film, a sculpture, a painting. But as long as there are people, songs and poems can live on.

Source: JIM MORRISON IN THE“ ROLLING STONE „INTERVIEW, JULY 1969

Jim said that the particular strength of poetry is its durability. For me, Jim Morrison is a phenomenon even his artistic life was very short. He was one of the first in the „Club 27“, a trademark of great artists. However, I find it very sad that his work did not last longer. He would surely have left more great works.

If you are interested in the literature of and about Jim Morrison, here is a link: https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118584286

Source: https://www.azquotes.com/quote/370649

I’m happy to end my „Dream Awake Tour“ with that special spirit. Thank you Jim!

„Dream Awake Tour“ – Abschlussfeier mit Jim Morrison in Paris (DE)

Mein Besuch des Friedhofs Père Lachaise in Paris war meine letzte Station der Dream Awake Tour, bevor es zurück nach Österreich ging. Père Lachaise ist einer der beliebtesten Friedhöfe in Europa. Ich habe eine Frau getroffen die mir den Weg zur Grabstätte von Jim Morrison zeigte, dabei erzählte sie mir einige interessante Details über den bekannten Friedhof, unter anderem, dass seine Fläche etwa sechzig Fußballfeldern entspricht und ungefähr 300.000 Leichen dort begraben liegen. Neben Jim Morrison sind einige weitere berühmte Persönlichkeiten dort bestattet, wie zum Beispiel Oscar Wilde, Frederic Chopin oder Edith Piaf uvm.

Mystische Stimmung am Friedhof

Um acht Uhr morgens sperrte der Friedhof auf und ich ging gemeinsam mit dieser netten Dame bei den vielen Grabmonumenten vorbei. Es zwitscherten die Vögel, die Sonne strahlte zwischen den Laubbäumen hindurch und trotzdem herrschte eine besondere Stille. Ein Friedhof ist spiritueller Ort, der eine gewisse Mystik aussendet und daher wurde ich in eine besondere Stimmung versetzt.

Seit langer Zeit stand es auf meiner Liste einmal den Ort, wo Jim Morrison begraben liegt, zu besuchen. Wie ich im VLog Nr. 14 | Paris | erwähne war dieser Besuch nicht bei der Dream Awake Tour eingeplant, da ich den Rückflug von Mexiko offen ließ.
In meiner Jugend war ich nicht wirklich ein großer Fan von „The Doors“, obwohl ich viele Songs von ihnen kannte. Erst mit der Zeit entwickelte ich mehr Sympathie für den Spirit der damaligen Zeit und speziell für die Lyrics von Jim Morrison. Einer meiner „Favorite Songs“ ist neben der Kulthymne „The End“ auch „Riders On The Storm“, welchen ich spontan beim Grab von Jim als Tribut für die leider viel zu früh verstorbene Rocklegende gespielt habe (siehe VLog No. 14 | Paris).

Das Grab ist etwas abseits des Weges und ohne Hilfe schwer zu finden. Es waren einige Blumen, Bilder von ihm und ebenso eine noch brennende Zigarette auf dem Grabstein zu finden. Ich habe ein kleines Bier mitgenommen und auf der metaphysischen Ebene mit ihm angestoßen und meine Dream Awake Tour in Ruhe gefeiert.

Ich hatte meine Gitarre dabei und hab für Jim Morrison an seinem Grab „Riders on the storm“ gespielt.

Fakten über Jim Morrisons Grab und Tod – oder doch nicht?..

Im Sommer 1971 starb in Paris eine der schillerndsten Figuren der klassischen Rock-Ära. Doch der Tod des Doors-Sängers gibt bis heute Rätsel auf – die Aussagen sind widersprüchlich, allerdings gibt (gab) es einige Zeugen die etwas Licht in die Angelegenheit zum plötzlichen und mysteriösen Tod am 03. Juli 1971 brachten. Auf Youtube gibt es einen ganz interessanten Bericht über den letzten Abend von Jim. Wer sich dafür interessiert, siehe: Jim Morrison – Die letzten Tage einer Legende (4/4) | Link: https://www.youtube.com/watch?v=uIbTRjl5Scg

Trotz seiner großen Erfolge mit den „Doors“ wurde für die Bestattung nur rund $200 Dollar ausgegeben. Der Kiefersarg war der billigste den der Pariser Friedhof überhaupt zur Verfügung hatte. Es war kein Geistlicher anwesend, als man den Sarg in das Grab senkte. Nur fünf Leute nahmen bei der Beerdigung und seinem Abschied teil. Dafür pilgern heute umso mehr zu seinem Grab (anscheinend eine der Top- Sehenswürdigkeiten von Paris).

Da sich trotz der vielen Besucher niemand rechtzeitig darum gekümmert hat, die Miete zu verlängern, wurde die Frage über die Entfernung der Morrison’s Grabstätte von Père Lachaise im Sommer 2001 Hauptthema. Zum Glück konnte Morrisons Familie die Situation mit der Père Lachaise-Administration verhandeln und die Miete wurde zur Erleichterung aller verlängert. (Quellen: https://classicrock.net/titelstory-the-doors-jim-morrisons-letzte-stunden/ und https://reiseerlebnisse.wordpress.com/2010/06/22/jim-morrisons-grab/ )

Am Grabstein ist mir die griechische Inschrift aufgefallen: KATA TON DAIMONA EAYTOY (Deutsch: „Gemäß seinem eigenen Geist“, „Seinem eigenen Dämon entsprechend“, „Seinem Geiste treu“ oder „Er schuf seine eigenen Dämonen“ usw.). Bei meiner Suche nach einer geeigneten Übersetzung dieser Worte, stieß ich auf mehrere Auslegungen. Bei meinem Übersetzungsversuch auf google translate, kamen folgende Worte raus: „Auf den Unterschied von jedem“. Leider gibt es keinen online Übersetzer für Altgriechisch. Somit bestätigt sich wieder einmal wie schwierig es ist, eine Sprache sinngemäß zu übersetzen, ohne dass der inhaltliche Gehalt der eigentlichen Aussage (die Message) dabei verloren geht.

Auf diesem Foto sieht man die griechische Inschrift auf dem Grabstein: KATA TON DAIMONA EAYTOY

Jim Morrison war nicht nur Frontman und Sänger der Doors, sondern er entfaltete seine Kreativität ebenso in der Literatur und in filmischen Arbeiten, auch wenn diese vielleicht weniger Beachtung fanden als seine Musik.

Seit es Menschen gibt, können sie sich Wörter und Wortkombinationen merken. Nichts kann einen Holocaust überleben außer Gedichten und Liedern. Keiner kann sich einen ganzen Roman merken. Niemand kann einen Film, eine Skulptur, ein Gemälde beschreiben. Aber solange es Menschen gibt, können Lieder und Gedichte weiterleben.

Quelle: Jim Morrison im „Rolling Stone“-Interview, Juli 1969

Jim gab von sich, dass die besondere Stärke der Poesie ist in der Dauerhaftigkeit begründet liegt. Für mich ist Jim Morrison ein Phänomen, da seine künstlerische Schaffenszeit zwar sehr kurz war, dennoch von bleibendem Wert ist. Er war einer der ersten im sogenannten „Club 27“, ein Markenzeichen großer Künstler. Jedoch finde ich es sehr schade, dass sein Wirken nicht länger dauerte. Er hätte sicher noch weitere großartige Werke hinterlassen.

Wer sich für die Literatur von und über Jim Morrison interessiert, hier ein Link:
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118584286

Bildquelle: https://www.azquotes.com/quote/370649

Du warst mir ein würdiger Abschluss für meine „Dream Awake Tour“. Danke Jim!

VLog No. 13 – Cancun/Mexico (EN/DE)

EN In my VLog No. 13, I show my life as a street musician in Cancun. There is footage of the Mayan culture, such as the underwater sculptures. In this video I present my new song „Roll with me“ from my second album „Dream Awake“. Special thanx to Justine Pietrus and Max Stuart.

DE In meinem VLog Nr. 13 zeige ich meinen Lifestyle als Straßenmusiker in Cancun. Auch sind Bilder der Maya-Kultur (Chichén Itzá) sowie die Unterwasserskulpturen vor Isla Mujeres zu sehen. In diesem Video stelle ich mein neues Lied „Roll with me“ von meinem zweiten Album „Dream Awake“ vor. Ein besonderer Dank geht an Justine Pietrus und Max Stuart.