Meine Zeit am Festland in Indien auf meiner Dream Awake Tour geht bereits zu Ende. Ich bin sehr froh, dass ich gleich an meinem zweiten Tag die Jungs von Cycle Chain getroffen habe. Die junge Band und ich haben in dieser kurzen Zeit sehr viel Musik gemeinsam gemacht. Jeder einzelne Tag war großartig. Daher möchte ich mich bei Vamsi, Shaheer, Gowtham, Mufeed und Manager Vignesh für diese fantstische Zeit bedanken!
Diese jungen Musiker haben die Seele und den richtigen Spirit für Musik. Ich bin mir sehr sicher, dass man von dieser Band in Zukunft noch hören wird. An meinem vorletzten Tag hatten wir noch bei Radio Mirchi einen Interviewtermin, wo mein aktueller Song „Shanri La“ präsentiert wurde.
Mein Song „Shangri La“ wurde auf Radio Mirchi gesendet
Nach dem Radio Mirchi Interview, welches von Nithin Raj geführt wurde, kam es noch zu einem Treffen mit Ashram Sänger Sooraj Santhosh. Mit ihm haben wir unsere bisher letzte Ashram Tour in Europa gespielt. Ich wusste nicht, das Shaheer und Vignesh von Cycle Chain große Fans von Sooraj Santhosh sind. Daher gab es natürlich ein gemeinsames Foto. Sooraj gilt in Südindien mittlerweile als eine Berühmtheit. Das habe ich ebenso bei unserem gemeinsamen Essen gemerkt, wo er von seinen musikalischen Erfolgen der letzten Jahre berichtete.
Treffen mit dem in Südindien berühmten Sänger Sooraj. Er hat auf unserer letzten Europa Tour mit Ashram gesungen. V.l.n.r.: Shaheer, Sooraj, ich, Vignesh
Am Abend gab es noch ein Abschlusskonzert mit Cycle Chain in unserem Wohnzimmer im Seashore Restaurant. Wir hatten echt viel Spaß und es gilt großer Dank Anil, der all diese Konzerte organisiert hat!
Letztes Konzert mit der Cycle Chain Band. Danke Euch Jungs!
Es geht weiter
Meine nächste Stationen sind die Andamanen und Nicobaren. Die Andamanen sind eine indische Inselgruppe im Golf von Bengalen. Die Inseln sind bekannt für deren weißen Sandstrände, Mangroven und Korallenriffe mit Meerestieren wie Haien, Rochen und es soll dort anscheinend auch Salzwasserkrokodile geben. Die Ureinwohner der Andamanen bewohnen die abgelegeneren Inseln. Auf vielen dieser Inseln sind Besucher nicht gestattet. Erst vor einigen Monaten wurde dort ein Missionar durch Giftpfeile getötet. Ich wollte dort immer schon einmal hin (allerdings nicht zu den Ureinwohnern) und diesesmal wird es endlich Wirklichkeit!
EN: In this video I visit the yoga studio of my indian friend and co-musician Ajaya Kumar. Later the Goethe Institute for Language in Trivandrum will be shown. At the end of this VLog the young band Cycle Chain plays the song „Shangri La“ live with me.
DE: In diesem Video besuche ich das Yoga Studio von meinem indischen Freund und Mitmusiker Ajaya Kumar. Anschließend berichte ich vom Goethe Spracheinstitut Trivandrum. Am Ende dieses VLogs spielen die junge Band Cycle Chain und ich gemeinsam den Song „Shangri La“ live.
This week we had a special meeting with Ashram’s Indian band members. However, not all former musicians had time, so Saju Nivas and Sooraj Santhosh couldn´t join that evening. It was a very beautiful evening. We looked back at our shared moments in a relaxed atmosphere. Also we talked about a possible reunion of Ashram.
Happy Reunion with Indian band members of Ashram, left to right: Ajaya, me, Hari, Jaypy, Anu
Often we get asked the question why we can not continue with Ashram. My personal view: This transcontinental band project was or is very difficult to finance. We loved making music together, but all bandmembers always had to spend money on it. On our last tour in 2011, on the way to the airport, we came in a very long traffic jam, we missed the flights of the three Indian musicians. Then we had to book another three new tickets, although we already had a broken bank account anyway. At that time, we organized two spontaneous „flying charity concerts“ where our friends, supporters and families gave us a lot of support to minimize our financial loss. At this point I would like to thank for all the help with those who have assisted us with ticket sales, concert visits and other support over the years at the Bandprojet Ashram!
Looking back at our shared moments in a relaxed atmosphere
What about the public perception of the second Ashram Album?
Someone once asked me why the professionally produced album „Prison without walls“ by Grammy Award winner Thom Russo and the pre-contract with Universal music did not work out as supposed. Here I would also like to make my personal statement: The album was produced with Thom Russo and then released independently. Concerning to Universal music we had a precontract, which was coupled to an Austrian music promotion (Link: https://www.musikfonds.at/). We applied several times back then, but never received the promise. In the period 2009 – 2010, where we applied, bands like Bilderbuch, Russkaya, Rauhnacht, Herbstrock, etc. receive the funds. I still remember the year 2009. Back then, when the now famous in Europe band Bilderbuch was still a school band and we met them at their concert in the castle Weinberg in Linz / Upperaustria. They were very impressed by our band project, since we worked with the world famous producer Thom Russo and also had contacts to record companies like Sony and Universal Music Austria. Nevertheless, our intercultural band project had still no financial basement.
Although we were rejected twice, Harry Gruber of Universal Music still gave us the confidence and we went into a third application. But this time we asked the Musikfonds for an appointment with Big Boss Mag. Harald Fuchs. He then told us that he personally loved our band Ashram. He said he often heard our first album while cooking at home. And he explained why we have always been rejected: „This is a jury decision and in principle no information is given in case of rejection of a project. But I can tell you, that the project has to less relation to Austria.“
Honest answer of the person in charge
That answer was very disappointing for us at the time. We considered whether Manuel might sing in German in the future. At that time, the reasoning was incomprehensible to me. Today, I respect the decision and think that the jurors certainly did not have an easy job either. However, I would like to mention that other bands were still promoted, even though they sang in English and submitted with private labels and unknown producers. In my opinion, we were with Universal music, Thom Russo and our special style of music and so fulfilled many more application criteria for the music promotion institution than other bands at that time
I think that we were ahead of our time back then. At that time the deciding jury did not see the chance of India (one fifth of the world’s population). We were one of the first bands who made proper rock music as a fusion band in India. Today there are many rock bands and the young, Indian generation is discovering and loving Rockmusic. We were pioneers and already implemented the vision in 2004. At our concert in Trivandrum / India, we had an audience of 3,000 people, even though we had no management or subsidy budget to support us.
This article is a personal concern to me as we have invested a lot of time, money and energy in Ashram. Therefore, I ask for your understanding, that I wrote this article very emotionally. But likewise, maybe it had a good reason, that this project failed. In life we will never know if its good or bad, when we can not enter a door, that we want. Maybe back then I should have named myself „Seidl Seppn“, which is a typical austrian nickname, to fulfill the criteria of the Musikfonds…
Diese Woche kam es zu einem besonderen Treffen mit den indischen Bandmitgliedern von Ashram. Es hatten allerdings nicht alle ehemaligen Musiker Zeit, so waren Saju Nivas und Sooraj Santhosh an diesem Abend verhindert. Es war ein sehr schöner Abend. Wir blickten in einer gemütlichen Runde auf unsere gemeinsamen Momente zurück. Ebenso haben wir über eine eventuelle Reunion von Ashram gesprochen.
Schöne Reunion mit einigen indischen Mitgliedern meiner Band Ashram, v.l.n.r.: Ajaya, ich, Hari, Jaypy und Anu
Wir bekommen ohnehin von Zeit zu Zeit die Frage gestellt, warum wir mit Ashram nicht mehr weitermachen. Meine persönliche Antwort dazu: Dieses überkontinentale Bandprojekt war bzw. ist sehr schwer zu finanzieren. Wir haben sehr gern gemeinsam Musik gemacht, allerdings mussten alle Bandmitglieder immer dafür Abstriche machen, besser gesagt dafür Geld ausgeben. Bei unserer letzten Tour im Jahr 2011 haben wir am Ende noch dazu, wegen eines sehr lang andauernden Verkehrsstaus, die Flüge der drei indischen Musiker versäumt. Dann mussten wir nochmals drei neue Tickets buchen, obwohl wir ohnehin bereits ein Minus zu verzeichnen hatten. Damals haben wir zwei spontane „Flug- Benefizkonzerte“ organisiert, wo unsere Freunde, Fans und Familien uns sehr unterstützt hatten, um unseren finanziellen Schaden möglichst gering zu halten. An dieser Stelle möchte ich mich für all die Hilfe bei jenen bedanken, die mit Kartenverkäufen, Konzertbesuchen und sonstiger Unterstützung uns über all die Jahre beim Bandprojet Ashram zur Seite gestanden sind!
Gemütliches Beisammensein und Rückblick auf gemeinsame Momente
Warum wurde das zweite Ashram Album nicht näher wahrgenommen?
Ich wurde gefragt, warum aus dem professionell produzierten Album „Prison without walls“ von Grammy Preisträger Thom Russo und aus dem damaligen Vorvertrag mit Universal Music Austria nicht mehr geworden ist. Mein persönliches Statement dazu: Das Album haben wir mit Thom Russo fertig produziert und danach eigenständig veröffentlicht. Bzgl. Universal Music Austria hatten wir einen Vorvertrag, welcher an eine österreichische Musikförderung (Link: https://www.musikfonds.at/) gekoppelt war. Wir haben uns damals mehrmals beworben, allerdings nie die Zusage erhalten. Im Zeitraum 2009 – 2010, wo wir uns beworben hatten, haben heute bekannte Bands wie z. B. Bilderbuch, Russkaja, Rauhnacht und Herbstrock die Gelder erhalten. Ich kann mich noch an das Jahr 2009 erinnern, in der Bilderbuch noch eine Schulband war und wir zufällig die damaligen Schüler vom Borg Linz im Schloß Weinberg getroffen haben. Sie zeigten sich sehr beeindruckt von unserem Bandprojekt, da wir damals mit dem Star-Produzenten Thom Russo arbeiteten und ebenso Kontakte zu Plattenfirmen wie Sony und Universal Music Austria hatten. Dennoch hing unser interkulturelles Bandprojekt am seidenen Faden.
Obwohl wir beim Musikfonds zweimal abgelehnt wurden, sprach uns damals Harry Gruber von Universal Music nach wie vor das Vertrauen aus und wir gingen in eine dritte Bewerbung. Doch hatten wir diesmal im Vorfeld beim Musikfonds um einen Gesprächstermin mit Chef Mag. Harald Fuchs gebeten. Dieser sagte uns damals, dass er persönlich unsere Band Ashram toll findet. Er hat gemeint, dass er unser erstes Album oft zu Hause beim Kochen hören würde. Zur Begründung, warum wir bis dato immer abgelehnt wurden, antwortete er: „Hier handelt es sich um eine Jury- Entscheidung und es werden prinzipiell keine Auskünfte bei Ablehnung eines Projekts gegeben. Doch kann ich euch verlautbaren, das bei eurem Projekt der Österreich-Bezug zu gering ausfällt.“
Enttäuschende Anwort des damals Verantwortlichen
Diese Antwort war damals sehr enttäuschend für uns. Wir überlegten, ob Manuel eventuell in Zukunft auf Deutsch singen sollte. Damals war für mich die Begründung nicht nachzuvollziehen. Heute möchte ich die Entscheidung allerdings respektieren und denke, dass die Juroren es sicher auch nicht leicht hatten. Dennoch möchte ich erwähnen, dass andere Bands trotzdem gefördert wurden, obwohl diese auf Englisch gesungen haben und mit Privatlabels und unbekannten Produzenten eingereicht haben. Meiner Meinung haben wir uns damals mit der Zusage von Universal Music, dem von Thom Russo produzierten Album und unserem speziellen Musikstil in vielen Bewerbungskriterien wesentlich von anderen Bands abgehoben.
Ich denke, dass wir unserer Zeit damals voraus waren. Die Jury hat damals die Chance Indien (ein Fünftel der Weltbevölkerung) nicht gesehen. Wir waren eine der ersten Bands die ordentliche Rockmusik als „Fusionband“ in Indien gespielt hat. Heute gibt es sehr viele Rockbands und die junge, indische Generation ist dabei den Rock zu entdecken und zu lieben. Wir waren Vorreiter und haben die Vision bereits im Jahr 2004 umgesetzt. Bei unserem ersten gemeinsamen Auftritt in Indien waren gleich 3000 Zuschauer vor Ort, obwohl wir kein Management oder Förderbudget im Rücken hatten.
Dieser Artikel ist mir ein persönliches Anliegen, da wir viel Zeit, Geld und Energie in unsere Oriental Fusion Rock Band Ashram investiert haben. Ich habe hier nochmal meinem Unmut Luft gemacht und bitte um Verständnis, falls meine Ausführungen sehr persönlich ausgefallen sind. Aber man weiß im Leben nie wofür etwas gut ist. Eine Tür geht zu, die andere geht auf. Und in einem Punkt ist der „Österreich-Bezug“ sicherlich zu kurz gekommen: Mein damaliger Künstlername war „Judy Sepan“, vielleicht wäre bei der Jury „Seidl Sepp’n“ besser angekommen…
EN: I could not have had a better start for the Dream Awake Tour. With Cycle Chain Band I had two gigs in one day. This video shows the concert day with the band. Thanks to LLTV for broadcasting my VLog.
DE: Ich hätte keinen besseren Start in die Dream Awake Tour haben können. Mit der Cyclechain Band hatte ich gleich zwei Gigs an einem Tag. Dieses Video zeigt den Tagesablaufblauf gemeinsam mit der Band am Konzerttag. Danke auch an LLTV für die Ausstrahlung.
On Sunday I played two gigs together with Cycle Chain band. It was a very hot day again, but we had a lot of fun and I was impressed by the routine the young band performed the songs on stage.
First gig of the day with „Cycle Chain“ band
Before the first gig started, Vamsi (lead guitarist) told me an extraordinary story. He told me that he was bitten by a poisonous snake some weeks ago and luckily survived. It happened at his home in the garden. After the bite his whole body turned blue. In the hospital he was injected with a serum. Only later did he regain consciousness. The doctor said that he was very lucky because the serpent’s teeth had not fully penetrated his lower leg. The doctor said that it is a miracle that he survived this snakebite of a krait. I listened intently to Vamsi and was glad for him that the story went well for him. Otherwise our two concerts would not have taken place on this day. Manasa, the snake goddess, may protect Vamsi from further attacks in the future.
Here in front you see Vamsi. He was bitten by a poisonous snake. Shaheer playing bass in the back.
Info: How many people per year in India die of snakes in unclear. Most statistics in India assume less than 5,000 deaths a year. International studies, from the WHO, tell numbers like 50,000 victims a year. (Source: http://www.tier-arten.de/Schlangen_Indien.php)
Am Sonntag spielte ich gemeinsam mit „Cycle Chain“ gleich zwei Auftritte. Es war wieder ein sehr heißer Tag, jedoch hatten wir viel Spaß und ich war beeindruckt mit welcher Routine die junge Band die Songs runterspielten.
Erster Gig an diesem Tag mit der „Cyclechain“ Band
Vor dem ersten Gig erzählte mir Vamsi (Leadgitarrist) eine außergewöhnliche Geschichte. Er behauptete, dass er vor einigen Wochen von einer Giftschlange gebissen worden ist und nur knapp dem Tode entgangen sei. Es passierte bei ihm zu Hause im Garten. Nach dem Biss fiel er in Ohnmacht und sein gesamter Körper war blau angelaufen. Im Spital wurde ihm ein Serum gespritzt. Erst später kam er langsam wieder zu Bewusstsein. Der Arzt behauptete, dass er großes Glück hatte, da die Zähne der Schlange nicht ganz in seinen Unterschenkel eingedrungen sind. Der Arzt sagte, dass es ein Wunder ist, dass er diesen Schlangenbiss eines „Kraits“ überlebt habe. Ich hörte Vamsi gespannt zu und war froh für ihn, dass die Geschichte für ihn gut ausging. Ansonsten hätten unsere beiden Konzerte an diesem Tag nicht stattgefunden. „Manasa“, die Schlangengöttin, möge Vamsi in Zukunft vor weiteren Attacken schützen.
Hier sieht man Vamsi im Vordergrund. Er wurde von der Giftschlange gebissen. Im Hintergrund spielt Shaheer.
Info: Wie viele Menschen pro Jahr in Indien an Schlangen sterben in unklar. Die meisten Statistiken in Indien gehen von weniger als 5.000 Tote pro Jahr aus. Internationale Studien, z.B. von der WHO, gehen aber von viele mehr Toten aus. Zahlen wie 50.000 Opfer pro Jahr werden oft genannt. (Quelle: http://www.tier-arten.de/Schlangen_Indien.php)
EN: The first video of the Dream Awake Tour was broadcasted on LLTV (www.linzlandtv.at). I’m doing this for the first time, so it was not easy to find the right words and the flow of my speech. I hope that in the coming weeks you might get a little impression of my musical journey around the world. Special thanks to LLTV team! They had the idea of a VLog and motivated me positively for the Dream Awake Tour as well.
DE: Der erste Videobeitrag der Dream Awake Tour wurde auf LLTV (www.linzlandtv.at) ausgestrahlt. Da ich das zum ersten Mal mache, war es gar nicht so einfach für mich, die richtigen Worte und den geeigneten Redefluss zu finden. Trotzdem hoffe ich, dass ihr in den kommenden Wochen einen kleinen Eindruck von meiner musikalischen Weltreise bekommt. Hierbei gilt besonderer Dank dem gesamten LLTV-Team! Sie hatten die Idee eines VLog’s gehabt und mich ebenso für die Dream Awake Tour positiv motiviert.
The Dream Awake Tour has started. Arrived in my second home India (Trivandrum). I met Indian students who asked me if I would visit their concert. Of course that was not an issue for me. The guys of the „Cyclechain Band“ gave me their concert flyer and I gave them the second Ashram album „Prison without walls“ as well as my first solo album „I’m free – you can’t catch me“. We said goodbye, but on the same evening Vamsi (bandleader) contacted me and asked if I could help them out as a frontman at a band contest. I didn´t have to think long and we had a brilliant rehearsal next day. I didn´t know the guys would rock like that. The youngest member of the band was only fourteen years old, but he played the guitar as if he were at least ten years older. His name was Gowtham and I was very impressed with his talent.
With the band „Cyclechain“ (left to right): Mufeed, Gowtham, me, Vignesh, Vamsi, Shaheer
We spoke after the rehearsal and I asked him how it was possible to have such a musical level at the age of fourteen. He said: „My older brother always wanted to learn guitar, but unfortunately he is deaf, he was born deaf and that hurt me and my family a lot, then I wanted to fulfill his dream and started to learn guitar. When I play the guitar my brother is happy and so I´m happy too. “ As you can imagine, this conversation has touched my heart. The story of Gowtham was very emotional and in the same time refreshing for me, as I was simply amazed of his idealism and musical energy.
The other band members told me that rock music is very popular in India now. They were so excited of my two albums, they immediately included the songs „Rock the show“, „What’s going on“ and „I’m free …“ in their live program.
To be honest, I did not expect such a warm welcome and great tour start. I can only say „I love my India!“
Rehearsel with „Cyclechain“, they play my songs „Rock the show“, „What’s going on“ and „I’m free“
Die Dream Awake Tour hat begonnen. Angekommen in meiner zweiten Heimat Indien (Trivandrum), konnte ich gleich Kontakte zu jungen indischen Musikern knüpfen. Ein paar Studenten haben mich gefragt, ob ich zu deren Konzert kommen würde. Das war natürlich kein Thema für mich. Die Jungs der „Cyclechain Band“ gaben mir daraufhin deren Konzertflyer und ich gab ihnen das Ashram Album „Prison without walls“ und ebenso mein erstes Soloalbum „I´m free – you can´t catch me“. Wir verabschiedeten uns, doch am selben Abend kam eine Nachricht von Vamsi (Bandleader) der mich fragte, ob ich ihnen bei einem Bandcontest als Frontman aushelfen könnte. Da musste ich nicht lange überlegen und wir haben nächsten Tag eine geniale Probe hingelegt. Ich hätte mir nicht gedacht, dass die Burschen so rocken würden. Das jüngste Bandmitglied war gerade mal vierzehn Jahe alt, aber Gitarre hat er gespielt, als wäre er mindestens um zehn Jahre älter. Sein Name war Gowtham und ich war sehr von seinem Talent beeindruckt.
Mit den Bandmitgliedern von „Cyclechain“ (v.l.n.r.): Mufeed, Gowtham, ich, Vignesh, Vamsi, Shaheer
Wir haben nach der Probe etwas gesprochen und ich habe ihn gefragt, wie es möglich sei mit nur vierzehn Jahren so ein musikalisches Level zu haben. Er sagte: „Mein älterer Bruder wollte immer Gitarre lernen, doch leider ist er gehörlos. Er ist taub geboren und das tat mir und meiner Familie sehr weh. Ich wollte dann seinen Traum erfüllen und habe begonnen Gitarre zu lernen. Wenn ich Gitarre spiele, dann stimmt das meinen Bruder glücklich und dann bin ich auch glücklich.“ Wie man sich vorstellen kann, hat mich dieses Gespräch seiner musikalischen Motivation sehr berührt. Die Geschichte von Gowtham war sehr bewegend und dennoch ebenso erfrischend für mich, da mich sein Idealismus und seine musikalische Energie einfach nur begeisterten.
Ebenso schilderten mir die anderen Bandmitglieder, das Rockmusik bei den indischen Teenagern zur Zeit sehr beliebt sei. Von den beiden Alben waren sie so sehr mitgenommen, dass sie die Songs „Rock the show“, „What´s going on“ und „I´m free…“ gleich fix in deren Live Programm aufgenommen haben.
Um ehrlich zu sein habe ich mir einen solchen herzlichen Empfang und tollen Tourstart nicht erwartet. Da kann ich nur sagen: „I love my India!“
Gemeinsame Probe mit Cyclechain, sie spielen meine Songs „Rock the show“, „What´s going on“ und „I´m free“