Dreizehnlinden – Ein Stück Tirol in Brasilien (DE)

Inmitten der grünen Hügel des brasilianischen Bundesstaates Santa Catarina liegt ein Ort, der auf den ersten Blick überrascht: Dreizehnlinden – oder auf Portugiesisch Treze Tílias. Wer durch das Dorf spaziert, entdeckt Tiroler Architektur und Trachten, Blasmusik und herzliche Gastfreundschaft, wie man sie sonst eher aus den Alpen kennt. Doch wie kam ein Stück Tirol in den tropischen Süden Amerikas?

Die Geschichte beginnt in der Wildschönau, einem malerischen Hochtal in Tirol. Dort, wo heute Touristen die Bergwelt genießen, herrschten in den 1920er-Jahren Armut und Unsicherheit. Arbeitslosigkeit, politische Umbrüche und wirtschaftliche Krisen trieben viele Menschen zur Auswanderung. Einer von ihnen war Andreas Thaler, ein charismatischer Politiker und Visionär, der den Mut hatte, das scheinbar Unmögliche zu wagen: die Gründung einer neuen Tiroler Heimat – auf einem anderen Kontinent.

Ein Wandgemälde ziert die Fassade eines Hotels in Dreizehnlinden.

Eine Reise ins Ungewisse

Mit einer kleinen Gruppe Gleichgesinnter machte sich Thaler 1933 auf die lange Reise über den Atlantik nach Südbrasilien. In Santa Catarina, einem Landstrich voller dichter Urwälder und unerschlossener Gebiete, fanden sie schließlich einen Ort, an dem ihr Traum Wurzeln schlagen konnte. Dort gründeten sie die Siedlung Dreizehnlinden, benannt nach den dreizehn Lindenbäumen, die symbolisch für Heimat, Gemeinschaft und Neubeginn standen.

Was damals als waghalsiges Experiment begann, ist heute ein lebendiges Beispiel dafür, wie Kultur Grenzen überschreiten kann. In Treze Tílias sprechen viele Menschen noch Deutsch, pflegen Tiroler Bräuche, feiern Volksfeste und tragen Trachten – und dass alles unter der brasilianischen Sonne. Gleichzeitig hat sich der Ort zu einem beliebten Reiseziel entwickelt, das Besucher aus aller Welt anzieht. Dreizehnlinden ist mehr als ein kulturelles Kuriosum – es ist ein Symbol für Mut, Zusammenhalt und die Sehnsucht nach einer besseren Zukunft. Die Geschichte dieser Tiroler Pioniere erinnert uns daran, dass Heimat nicht nur ein Ort ist, sondern etwas, das man mitnimmt, lebt und weitergibt.

Erster Friedhof der Auswanderer.

Aufbruch ans Meer – meine Reise geht weiter

Nach den stillen Bergen und der Tiroler Herzlichkeit von Dreizehnlinden zieht es mich nun über Blumenau weiter – nach Balneário Camboriú. Einige Stunden entfernt, erwartet mich dort ein völlig anderes Brasilien: Hochhäuser, endlose Strände, Sonne, Strand und Meer. Ein Hauch von Miami an der Atlantikküste.
Es ist faszinierend, wie nah in Santa Catarina Tradition und Moderne, Alpenflair und Küstenleben beieinander liegen. Von der beschaulichen Tiroler Siedlung ins pulsierende Küstenparadies – meine brasilianische Reise zeigt, wie vielfältig dieses Land ist.

Weiter nach Balneário Camboriú 🌴

Mehr über Dreizehnlinden und seine Geschichte findest du unter:
🌐 www.trezetilias.com.br

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert