Mein Brasilien-Abenteuer begann in der Megametropole São Paulo – der größten Stadt der Südhalbkugel. Eine Stadt, die pulsiert, vibriert und niemals schläft. Aber mein Herz schlug schon für das nächste Ziel: Iguazú – eines der beeindruckendsten Naturwunder unserer Erde.
Schon beim Anflug auf die Cataratas do Iguaçu war klar: Hier wartet etwas ganz Besonderes. Der Hubschrauberflug über die gewaltige Schlucht und die tosenden Wassermassen war atemberaubend. Der „Garganta do Diabo“ – der Teufelsschlund – zeigte mir die rohe Kraft der Natur in ihrer spektakulärsten Form. Und als ob das noch nicht genug wäre, führte mich ein Ausflug in den angrenzenden Regenwald, wo ich farbenprächtige Vögel in freier Wildbahn beobachten konnte. Kein Wunder, dass Brasilien das artenreichste Land der Welt ist – man spürt sofort, dass dieser Ort ein heiliger Tempel der Natur ist.
Die Tukane kommen in den tropischen Regionen von Mittel- und Südamerika vor.
Nach diesem Naturrausch ging es weiter – mit dem Auto nach Treze Tílias, oder wie wir auf Deutsch sagen: Dreizehnlinden. Eine Stadt wie aus einer anderen Welt, mitten im Grünen des Bundesstaates Santa Catarina, gegründet 1933 vom Tiroler Andreas Thaler. Der Name stammt vom gleichnamigen Epos „Dreizehnlinden“ von Wilhelm Weber – eine Sage, die in Teilen an das Nibelungenlied erinnert.
Ich hatte das Glück, genau zum Stadtfest dort zu sein – und was soll ich sagen: Ich habe selten so herzliche, offene Menschen getroffen. Die Stimmung, die Traditionen, die Musik – all das war wie ein Stück Tirol mitten im brasilianischen Dschungel.
Ein ganz besonderer Dank geht an Karina Pattis Reiter, die Tourismusmanagerin vor Ort, die mich vom Hotel abholte und mir mit großer Herzlichkeit alle besonderen Ecken des Ortes zeigte. Mit so einer Gastfreundschaft hätte ich wirklich nicht gerechnet.
Mein Aufenthalt im Park Hotel war ebenso wunderbar – ein liebevoll geführtes Haus, das perfekt zur Atmosphäre dieser besonderen Stadt passt. Am liebsten wäre ich länger geblieben.

Mein aktueller Videoblog (zu sehen auf DORFTV, LLTV oder KITZ-TV) zeigt nur einen kleinen Ausschnitt von Dreizehnlinden – aber ich habe so viele Eindrücke gesammelt, dass ich in einem nächsten Beitrag noch einmal ausführlicher berichten werde. Eigentlich hätte ich daraus einen dreistündigen Videobeitrag machen können!
Fazit: Brasilien ist ein Land voller Gegensätze – von der Millionenstadt über die tosenden Wasserfälle bis hin zur kleinen Tiroler Enklave mitten im Grünen. Wer glaubt, schon alles gesehen zu haben, wird hier eines Besseren belehrt.
Bleibt dran – es gibt noch viel zu berichten!